WETTERVORHERSAGE
Meteorologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Atmosphäre beschäftigt. Sie untersucht Struktur, Aufbau, Eigenschaften, Prozesse und Phänome, die in ihr verlaufen, und vor allem das Wetter. Das Ergebnis von Kenntnissen der Meterologie ist die Möglichkeit, mit Genauigkeit auf 70–80% das Wetter für die nächsten Tage vorherzusagen.Die Wettervorhersage ist in vielen Bereichen der menschlichen Tätigkeit nötig. Von Planen der Aktivitäten in der Freizeit, über Verehr, bis zu Landwirtschaft usw. Für Entwicklung und Wettervorhersage haben sich Leute schon seit je interessiert. Den ersten funktionsfähigen Hygrometer hat gegen 1500 Leonardo da Vinci hergestellt. Die klassische Konstruktion seines Hygrometers wurde auf Basis der hygroskopischen Eigenschaften der menschlichen Haare gegründet, wann sie ihre Länge in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit ändern. Diese Änderungen von Länge der Haare wurden dann über die Hebelwirkung durch das Händchen des Geräts gezeigt. Hudert Jahre später konstruierte Galileo Galilei zusammen mit seinen Schülern die ersten Flüssigkeitsthermometer. Der erste Barometer wurde in 1644 von Johannes der Evangelist Torricelli hergestellt. Es war ein Glasrohr mit Quecksilber, das auf Basis des gegenseitigen Durckausgleichs funktionierte, ähnlich wie die verbundenen Gefäße. Zurzeit wird für die Wettervorhersage die Satellitenmeteorologie weltweit verwendet, die große Gebiete zu beobachten und einzelne Schichten der Atmosphäre und die Strömungen der Luft zu studieren ermöglicht.
Wetterstationen JVD arbeiten nach Prinzip des Vergleichs von Luftdruck und Luftfeuchtigkeit, die meistens den Wetteränderungen vorausgehen.
